Kategorien
Baugebiet Bürgerbegehren Beiträge Neues

Bürgerbegehren zur Bebauung des ehemaligen Gärtnereigeländes

Liebe Geldersheimer Bürgerinnen und Bürger,

ein Investor plant auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Schemmel neue moderne Wohnungen, ein Ärztehaus und ein Altenheim zu errichten. Wir Freien Wähler freuen uns über die Initiative einiger Bürger, über ein Bürgerbegehren die Mitbestimmung der Geldersheimer Wählerinnen und Wähler darüber, wie das Gelände bebaut werden soll und wie die Parkplatzsituation geregelt werden soll, einzufordern. Insbesondere die Gebäudehöhen sollen sich in die Umgebung einfügen.

Hier ein Auszug:

Sind Sie dafür, dass auf dem ehemaligen Gärtnereigelände*

  • neue Wohnungen, ein Ärztehaus und ein Altenheim entstehen und
  • sind Sie dafür, dass die Gebäude maximal 2 Vollgeschosse plus 1 Dachgeschoss (z.B. Penthouse-Geschoss) haben und
  • sind Sie dafür, dass mindestens die für die entstehenden Wohneinheiten, das Ärztehaus und das Altenheim die nach der Stellplatzverordnung der Gemeinde Geldersheim (in der Fassung vom 05.12.1997) notwendigen Stellplätze auf dem Grundstück des Investors bereitgestellt werden?

Begründung:

Geldersheim ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde. Unsere Bürger*innen kennen sich in der Regel noch und engagieren sich für die Dorfgemeinschaft. Wir wollen unser Dorf insbesondere für unsere Bürgerinnen und Bürger behutsam weiterentwickeln. Die ärztliche Versorgung und menschenwürdige Unterbringung und Betreuung im Alter ist wichtig für die Daseinsvorsorge in unserem Ort. Wir begrüßen die bauliche Entwicklung des ehemaligen Gärtnereigeländes, wir fordern jedoch, dass die Art der Bebauung sich in unser Dorfbild einfügt. Das in der Gemeinderatsitzung vom 26.07.2022 beschlossene Bebauungskonzept halten wir für grundsätzlich interessant. Wir verschließen uns auch nicht einer modernen Bauweise, aber insbesondere die Gebäudehöhen oder die Gebäudelängen sollen sich in unser Dorfbild einpassen.  

Bei Interesse an diesem Thema wenden Sie sich bitte an die Vertreter des Bürgerbegehrens:

  1. Michael Pfaff, Ottonenstraße 9, 97505 Geldersheim; Stellvertreter: Thomas Starek, Ottonenstraße 7, 97505 Geldersheim
  2. Matthias Hümmer, Ottonenstraße 1, 97505 Geldersheim; Stellvertreter: Christoph Hammer, Euerbacher Weg 3, 97505 Geldersheim
  3. Andreas Klement, Frankenstraße 50, 97505 Geldersheim; Stellvertreter: Thomas Hübner, An der Schießmauer 9, 97505 Geldersheim

Dort können Sie sich auch in die Listen eintragen.

Kategorien
Beiträge

Einladung zur Jahreshauptversammlung 20.09.2022

Liebe Mitglieder der Freien Wähler,

hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen,

am Dienstag den 20. September 2022 um 20:00 Uhr in der Schützenklause.

Tagesordnung:

1.       Begrüβung

2.       Verlesen des Protokolls der letzten Jahresversammlung

3.       Bericht des 1. Vorsitzenden

4.       Bericht des Kassiers

5.       Bericht der Kassenrevisoren

6.       Entlastung der Vorstandschaft

7.       Bildung eines Wahlausschusses

8.       Neuwahl

9.       Termine, Sonstiges, Wünsche, Anregungen

Im Anschluss gemütliches Beisammensein.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Huppmann, 1. Vorsitzender

Kategorien
Beiträge

Gegen Stromtrasse Südlink!

Werte Bürgerinnen und Bürger,

auch durch unsere Gemarkung soll die erdverkabelte Stromtrasse Südlink verlegt werden.
Sog. „Vorhaben 3“ (Brunsbüttel-Großgartach) und „Vorhaben 4“ (Wilster-Grafenrheinfeld) bilden gemeinsam das Vorhaben SuedLink. Teilweise werden Abschnitte der Vorhaben gemeinsam als „Stammstrecke“ geplant.
Sie haben bis 24.06.2019 (Eingang bei der Bundesnetzagentur) die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben bzw. Einwendungen zu machen. Die Bürgerinitiative „Bergrheinfeld sagt Nein“ hat auf ihrer Homepage dazu Mustertexte formuliert: http://bergrheinfeld-sagt-nein.de/2019/05/19/test/. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwendungen auch frei fromulieren.
Die Einwendungen müssen innerhalb der festgesetzten Fristen bei der BNetzA eingereicht werden. Entweder über das Onlineformular der BNetzA http://www.netzausbau.de, über die E-Mailadresse v3v4d@bnetza.de oder auch schriftlich (Bundesnetzagentur, Referat 804, Postfach 8001, 53105 Bonn). Weitere Infos über: 0800 638 9 638 (kostenfrei; Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-14 Uhr)
Wichtig: Nur wer eine Einwendung an die Bundesnetzagentur richtet, ist zur Teilnahme am anschließenden Erörterungstermin berechtigt.

gez.
Die Vorstandschaft der Freien Wähler Geldersheim

Kategorien
Baugebiet Beiträge

Erster Schritt für 2 neue Baugebiete

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in der Sitzung vom 23.05.2019 hat der Gemeinderat zwei zukunftsweisende Beschlüsse für die weitere Entwicklung unseres Dorfes gefasst. Seit Jahren drängen uns insbesondere junge Geldersheimer Familien bzw. alteingesessene BürgerInnen, dass wir Bauland erschließen sollen. Mit dem Aufstellungsbeschlüssen für die neuen Baugebiete „Oberer Schweinfurter Weg III“ und „Im Ried – Ober dem Ried“ haben wir die Gebiete definiert, in denen wir Bauland erschließen wollen. Siehe beigefügte Planskizzen. Nun geht es darum das Eigentum an den skizzierten Flächen zu erwerben. Und die Planung weiter voranzutreiben. Ich freue mich, dass die Beschlüsse einstimmig gefasst werden konnten. WEeitere Infos finden Sie hier: https://www.geldersheim.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=355&cntnt01returnid=15

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
1.Bürgermeister

Kategorien
Beiträge Neues Termine & Veranstaltungen

Seminareinladung „Kommunalrecht – Wissenswertes für Gemeinderäte und solche, die es werden wollen“

Am Freitag, 15. Februar 2019, um 18 Uhr, findet eine vom Freistaat Bayern geförderte Veranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Bayern e.V. im Heim der Arbeiterwohlfahrt, Kirchgasse, gegenüber Nr. 1 , 97241 Bergtheim, (Querstraße hinter dem Rathaus) statt. Zu diesem Seminar laden wir Sie herzlich ein. Bitte geben Sie diese Einladung an die Mitglieder Ihres Orts- bzw. Kreisverbandes, Bürgermeister, Gemeinde, Stadt- und Kreisräte sowie an interessierte Bürger weiter. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Thema: Kommunalrecht – Wissenswertes für Gemeinderäte und solche, die es werden wollen. Referent: Dipl. Verw. Wirt Jürgen Raab, Königsbrunn.

Seminarinhalte: Das Referat gibt einen Überblick über die Aufgaben der Gemeinde/Landkreise, die Zuständigkeiten, die Gemeindefinanzen, Rechte und Pflichten der Gemeinderäte incl. der Hürde der persönlichen Beteiligung und der Haftungsfragen, der Sitzungen im Gemeinderat, das Wesen einer Geschäftsordnung, Bildung und Arten von Ausschüssen, das Prüfrecht der Rechts- und Fachaufsicht und schließt mit der Darstellung von kommunalen Unternehmen und Beteiligungen.

Wegen der notwendigen organisatorischen Vorbereitungen bitten wir, bis spät. Mittwoch vor dem Veranstaltungstag, um Ihre rechtzeitige, verbindliche und namentliche Anmeldung. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung direkt an den für Sie zuständigen Bildungsbeauftragten für Unterfranken, Robert Kremling, Tel.: 09384-1076; Mobil: 0157-70214025; Email: kremling@bkb-bayern.de. Anmeldungen sind auch über die BKB-Website http://www.bkb-bayern.de möglich. Dort erhalten Sie auch weitere Seminarinformationen.

Kategorien
Beiträge

Weihnachts- und Neujahrswunsch

Sich viel Zeit nehmen für die einfachsten Dinge

und entdecken, dass weniger oft mehr ist.

Mit jedem Atemzug neues Leben empfangen und wahrnehmen,

dass es ein Wunder ist.

Mit allen Sinnen die Welt erkunden

und eingestehen, dass sie Geheimnis Gottes ist.

Jedem Geschöpf mit großer Ehrfurcht begegnen,

und erkennen, wie unbegreiflich der Schöpfer ist.

Aus dem Wirrwar in der Stille zur Ruhe kommen

und einsehen, wie kostbar und heilsam sie ist.

Vom Gott und Schöpfer meines Lebens mir heute wieder sagen lassen,

dass ich einzigartig und liebenswert bin.

Dem, der mich als sein Bild und Gleichnis

mit Ehre krönt, zeigen, wie dankbar ich ihm bin

 

Dass uns das immer wieder gelingt, das wünschen wir uns und Ihnen für das

bevorstehende Weihnachtsfest und das Jahr 2019

 

Vielen Dank, für das Vertrauen, das sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben.

 

Ihre Freien Wähler Geldersheim

gez. Georg Huppmann

Kategorien
Beiträge Neues Termine & Veranstaltungen

Neuwahl bei den Freien Wählern

Oliver Brust, 1. Bürgermeister und Kassier ,Gabriele Lenz u. Markus Vogel, beide 2. stv. gleichberechtigte Vorsitzende, Mario Rath, Kassenprüfer, Monika Rödemer, Schriftführerin, Georg Huppmann 1. Vorsitzender

Vor Beginn der Weihnachtsfeier findet bei den Freien Wählern traditionell die Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende Georg Huppmann machte einen Rückblick auf das politische Geschehen und Wirken der Feien Wähler in Geldersheim. Unter anderem der  Bürgerentscheid gegen den Neubau einer Bücherei am 4 .Februar 2018. Die bestehende Bücherei wurde jetzt in der Zeit vom 22.Oktober bis 30.November 2018 renoviert und ein  barrierefreier Zugang geschaffen. Beim Adventlichen Kirchengadenfest am 2. Dezember konnte  die Bücherei für die Besucher geöffnet werden. Seit Montag, den 3.12.2018 ist die Bücherei nun wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Die Ferienspaßaktion „Stelzen bauen und -laufen“ fand großes Interesse bei den Kindern. Der diesjährige Ausflug nach Gelnhausen wurde für alle Beteiligten ein schöner, unvergesslicher Tag. Der Kabarettabend mit Fredi Breunig und Partner war bis auf den letzten Platz ausverkauft. An diesem Abend wurden die Lachmuskeln überstrapaziert. Er bedankte sich bei allen fleißigen, ehrenamtlich, tätigen Helfern. Er bedankte sich auch für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof. Bürgermeister Oliver Brust dankte den Freien Wählern für das Engagement für die Gemeinde.

Diesmal standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurden als erster Vorsitzender Georg Huppmann. Neu ins Amt gewählt wurden als seine Stellvertreter Markus Vogel und Gabriele Lenz. Als Kassier bestätigt wurde Oliver Brust und als Schriftführerin Monika Rödemer. Bei den Kassenprüfern wurde Lutz Gube im Amt bestätigt und Mario Rath neu hinzugewählt.

Der Vorsitzende Georg Huppmann bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ruth Hanna Gube, 2. stv. Vorsitzende, und Roland Vogel, Kassenprüfer, und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest.

Kategorien
Beiträge Neues Termine & Veranstaltungen

Kabarett- und Sketcheabend in Geldersheim am 20.10.2018

Die Freien Wähler Geldersheim laden herzlich zum fränkischen Sketcheabend am 20.10.2018 um 20.00 Uhr in den Fränkischen Hof ein.

Unter dem Motto „Spaß und Gaudi aus dem Grabfeld mit Gotthold und Eustach“ alias Martin Wachenbrönner und Fredi Breunig. Da bleibt kein Auge trocken!

Karten gibt’s beim 1. Vorsitzenden Georg Huppmann, Tel. 09721/801606, info@freie-waehler-geldersheim.de.

Im Vorverkauf für 10,00 EUR und an der Abendkasse für 12,00 EUR.

 

Kategorien
Beiträge Termine & Veranstaltungen

Infoveranstaltung „Hausärzteversorgung im Landkreis Schweinfurt. Wir müssen handeln!“

Liebe Freie Wähler,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

anbei eine Einladung aus der Landtagsfraktion:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freie Wähler in Stadt und Landkreis Schweinfurt,

in regelmäßigen Abständen führt die Freie Wähler Landtagsfraktion in Zusammenarbeit mit den regionalen Landtagsabgeordneten und den örtlichen FW-Gemeinschaften sog. Fraktion-vor-Ort-Veranstaltungen durch, in denen die Fraktion über regionale Schwerpunktthemen informiert.

In unserer Veranstaltung am 21.06.18 um 19:00 Uhr geht es um das Thema

„Hausärzteversorgung im Landkreis Schweinfurt. Wir müssen handeln!“

Veranstaltungsort ist das Pfarrheim in Üchtelhausen, Ahornstraße 15.

Wir konnten als Referenten den Bezirksvorsitzenden des Bayer. Hausärzteverbandes Dr. Christian Pfeiffer gewinnen, der das Problem der Hausärzteversorgung in Bayern und auch im Raum Schweinfurt sehr gut darstellt und für Fragen zur Verfügung steht.

Ferner wird der Landtagsabgeordnete Dr. Hans Jürgen Fahn die Initiativen der FW-Landtagsfraktion zum Thema Hausarztversorgung im ländlichen Raum darstellen.

Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie schon heute herzlich einladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Bürgerbüro Dr. Fahn, MdL
Ludwigstraße 1
63739 Aschaffenburg
Telefon 06021 921 6825
Fax 06021 453 9923
http://www.hans-juergen-fahn.de
buero@hans-juergen-fahn.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter http://www.facebook.com/dr.fahn

Kategorien
Beiträge

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Huppmann
1. Vorsitzender