Hier können Sie das Video der Mainpost mit unserem Bürgermeisterkandidaten Oliver Brust anschauen:
Hier finden Sie das Video mit dem Gegenkandidaten Thomas Hemmerich:
Hier können Sie das Video der Mainpost mit unserem Bürgermeisterkandidaten Oliver Brust anschauen:
Hier finden Sie das Video mit dem Gegenkandidaten Thomas Hemmerich:
Kandidatenflyer FW Geldersheim 2020
Haben Sie Anregungen für uns, dann schreiben Sie uns doch eine Nachricht.
Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
wir laden Sie zu einer Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl am Dienstag, 18.02.2020, um 20.00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Wir wollen Ihnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten persönlich vorstellen und mit Ihnen über unsere Ansätze und Impulse für Geldersheim sprechen.
gez. Georg Huppmann
1. Vorsitzender
Bei unserer öffentlichen Nominierungsversammlung am 05.11.2019 haben wir eine dynamische und schlagkräftige Liste für die Gemeinderatswahl am 15.03.2020 zusammengestellt.
Mit Oliver Brust als Bürgermeisterkandidaten setzen wir auf unseren bisher bewährten Bürgermeister, der in den vergangenen (fast) sechs Jahren eine gute Politik gemacht hat, Geldersheim gut und würdig vertreten hat und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen hat.
Für den Gemeinderat haben wir Kandidaten/innen aus nahezu allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens hier in Geldersheim gefunden. Frauen und Männer, junge und erfahrene Bürgerinnen und Bürger. Wir sind stolz auf diese Liste und haben großes Vertrauen darauf, dass wir bei der Wahl mit Eurer Unterstützung sogar die bisherigen Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat aufbrechen können und im Gemeinderat wieder für eine sachbezogene und zukunftsweisende Politik für unser Dorf sorgen können.
Hier zu Eurer Information noch mal die komplette Kandidatenliste:
1 Brust Oliver
2 Vogel Markus
3 Schmitt Thomas
4 Zethner Verena
5 Hammer Christoph
6 Hübner Thomas
7 Rath Mario
8 Weber Karsten
9 Geb Katrin
10 Starek Thomas
11 Sauer Tina
12 Heymanns Lara
13 Kuhles Michael
14 Neubauer Margot
15 Geb Peter
16 Treutlein Daniel
17 Ehwald Mario
18 Schemmel Bernd
19 Köhler Holger
20 Friedrich Matthias
21 Enzinger Werner
22 Rödemer Christina
23 Bonengel Teresa
24 Rödemer Sebastian
25 Hübner Elmar
26 Niederle Karina
27 Hübner Andreas
28 Full Elisabeth
Als Ersatzkandidaten wurden nominiert:
1 Paul Horst
2 Komma David
3 Fenn Doris
Unterstützen Sie die Freien Wähler Geldersheim mit einem Listenkreuz bei der Kommunalwahl am 15.03.2020.
gez.
Georg Huppmann
1. Vorsitzender
Freie Wähler Geldersheim e.V.
Die Freien Wähler Geldersheim e.V. laden zur Nominierungsversammlung des Bürgermeisterkandidaten und der Gemeinderatskandidaten/innen zur Kommunalwahl 2020 am Dienstag, den 05.11.2019, um 20.00 Uhr in die Schützenklause (Unterdorf 23, Geldersheim) ein.
Gez. Georg Huppmann
1. Vors.
Mit einem zünftigen Wirtshaussingen im Fränkischen Hof haben wir unser 25-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert. Unsere Gründungsmitglieder Ruth-Hanna und Lutz Gube, Roland und Christa Vogel, Alfons und Margot Pfeuffer sowie Annemie und Wilfried Brust wurden geehrt. Außerdem wurden Wilfried Brust und Lutz Gube zu Ehrenmitgliedern ernannt. Als stellvertretender Landrat überbrachte Peter Seifert Grüße und Bettina Bärmann, die Niederwerrner Bürgermeisterin, gratulierte den Geldersheimer Freien Wählern zum 25-jährigen Jubiläum. Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch unseres FW-Kreisvorsitzenden Edwin Hußlein und vielen FW-Kreistagsmitgliedern und -Kandidaten sowie des 2. Bürgermeisters vom Markt Werneck Stephan Schäflein sowie des Kreisheimatpflegers Guido Spahn.
Wolfgang Müller aus Eckartshausen sorgte mit seinem Akkordeon für die musikalische Gestaltung des Wirtshaussingens. Unsere zahlreichen Gäste hatten großen Spaß beim gemeinsamen Singen.
Die Geldersheimer Freien Wähler laden herzlich zu ihrem 25-jährigen Jubiläum in den Fränkischen Hof ein. Wir wollen keinen Abend mit großen Festreden veranstalten, sondern alle Mitglieder und Freunde zum gemütlichen Zusammensein und Wirtshaussingen einladen. Es spielt Wolfgang Müller aus Eckartshausen. Freitag, 20.09.2019, 20.00 Uhr in der Gaststätte vom Fränkischen Hof. Bitte um Rückmeldung bei Georg Huppmann 09721/801606 oder Mail mailto:georghuppmann@gmx.de.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Huppmann
1. Vors.
Werte Bürgerinnen und Bürger,
auch durch unsere Gemarkung soll die erdverkabelte Stromtrasse Südlink verlegt werden.
Sog. „Vorhaben 3“ (Brunsbüttel-Großgartach) und „Vorhaben 4“ (Wilster-Grafenrheinfeld) bilden gemeinsam das Vorhaben SuedLink. Teilweise werden Abschnitte der Vorhaben gemeinsam als „Stammstrecke“ geplant.
Sie haben bis 24.06.2019 (Eingang bei der Bundesnetzagentur) die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben bzw. Einwendungen zu machen. Die Bürgerinitiative „Bergrheinfeld sagt Nein“ hat auf ihrer Homepage dazu Mustertexte formuliert: http://bergrheinfeld-sagt-nein.de/2019/05/19/test/. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwendungen auch frei fromulieren.
Die Einwendungen müssen innerhalb der festgesetzten Fristen bei der BNetzA eingereicht werden. Entweder über das Onlineformular der BNetzA http://www.netzausbau.de, über die E-Mailadresse v3v4d@bnetza.de oder auch schriftlich (Bundesnetzagentur, Referat 804, Postfach 8001, 53105 Bonn). Weitere Infos über: 0800 638 9 638 (kostenfrei; Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-14 Uhr)
Wichtig: Nur wer eine Einwendung an die Bundesnetzagentur richtet, ist zur Teilnahme am anschließenden Erörterungstermin berechtigt.
gez.
Die Vorstandschaft der Freien Wähler Geldersheim
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in der Sitzung vom 23.05.2019 hat der Gemeinderat zwei zukunftsweisende Beschlüsse für die weitere Entwicklung unseres Dorfes gefasst. Seit Jahren drängen uns insbesondere junge Geldersheimer Familien bzw. alteingesessene BürgerInnen, dass wir Bauland erschließen sollen. Mit dem Aufstellungsbeschlüssen für die neuen Baugebiete „Oberer Schweinfurter Weg III“ und „Im Ried – Ober dem Ried“ haben wir die Gebiete definiert, in denen wir Bauland erschließen wollen. Siehe beigefügte Planskizzen. Nun geht es darum das Eigentum an den skizzierten Flächen zu erwerben. Und die Planung weiter voranzutreiben. Ich freue mich, dass die Beschlüsse einstimmig gefasst werden konnten. WEeitere Infos finden Sie hier: https://www.geldersheim.de/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=355&cntnt01returnid=15
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust
1.Bürgermeister
Am Freitag, 15. Februar 2019, um 18 Uhr, findet eine vom Freistaat Bayern geförderte Veranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Bayern e.V. im Heim der Arbeiterwohlfahrt, Kirchgasse, gegenüber Nr. 1 , 97241 Bergtheim, (Querstraße hinter dem Rathaus) statt. Zu diesem Seminar laden wir Sie herzlich ein. Bitte geben Sie diese Einladung an die Mitglieder Ihres Orts- bzw. Kreisverbandes, Bürgermeister, Gemeinde, Stadt- und Kreisräte sowie an interessierte Bürger weiter. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Thema: Kommunalrecht – Wissenswertes für Gemeinderäte und solche, die es werden wollen. Referent: Dipl. Verw. Wirt Jürgen Raab, Königsbrunn.
Seminarinhalte: Das Referat gibt einen Überblick über die Aufgaben der Gemeinde/Landkreise, die Zuständigkeiten, die Gemeindefinanzen, Rechte und Pflichten der Gemeinderäte incl. der Hürde der persönlichen Beteiligung und der Haftungsfragen, der Sitzungen im Gemeinderat, das Wesen einer Geschäftsordnung, Bildung und Arten von Ausschüssen, das Prüfrecht der Rechts- und Fachaufsicht und schließt mit der Darstellung von kommunalen Unternehmen und Beteiligungen.
Wegen der notwendigen organisatorischen Vorbereitungen bitten wir, bis spät. Mittwoch vor dem Veranstaltungstag, um Ihre rechtzeitige, verbindliche und namentliche Anmeldung. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung direkt an den für Sie zuständigen Bildungsbeauftragten für Unterfranken, Robert Kremling, Tel.: 09384-1076; Mobil: 0157-70214025; Email: kremling@bkb-bayern.de. Anmeldungen sind auch über die BKB-Website http://www.bkb-bayern.de möglich. Dort erhalten Sie auch weitere Seminarinformationen.