Gemeinsame Stellungnahme der Freien Wähler und der SPD Geldersheim
Kindergarten – Kinderkrippe – Mittagsbetreuung – Bücherei
In Geldersheim sind Kindergartenplätze derzeit sehr knapp. Grund ist der rasante Anstieg der Bevölkerung und der Geburtenzahlen. Die Gemeinde plant derzeit mit Hochdruck den Neubau eines Kindergartens mit 1 Regelgruppe und 2 Kleinkindgruppen auf dem Gelände vor der Grundschule. Aktuell wird die Planung um neue Räume für die Mittagsbetreuung erweitert.
In der Gemeinderatssitzung vom 06.04.2017 haben die Junge Liste sowie die CSU/Freie Bürgerliste den Antrag gestellt, diesen Planungsauftrag um die Errichtung einer Bibliothek zu erweitern. Die bisher von Manuela Schießer ehrenamtlich geführte kath. Bücherei sei nicht mehr zeitgemäß, nicht barrierefrei, zu klein und neue Medien können noch nicht genutzt werden.
Die Antragsteller stellen sich ein Gebäude vor, das 150 m² Ausstellungsfläche hat, dazu kämen ggf. noch sanitäre Anlagen und Verwaltungsräumlichkeiten sowie Lagermöglichkeiten. Baukosten konnten die Antragsteller noch nicht als Schätzwert nennen.
Wir sind gegen die Erweiterung des Bauvorhabens um eine Bücherei, weil wir befürchten, dass
- die Gesamtkosten inkl. Ausstattung bei rd. 500.000,00 EUR liegen. (Jedoch befürchten wir weitere Kostensteigerungen.)
- die Bücherei dann mit umfangreicheren Öffnungszeiten nicht mehr im Ehrenamt geführt werden kann und für die Gemeinde jährlich mindestens 40.000 Euro Personal- und Betriebskosten anfallen,
- die Ausleihgebühren dann deutlich ansteigen müssten,
- durch den Bau der Bücherei keine Erweiterungsmöglichkeiten für Schulräume oder Kindergartenplätze mehr vorhanden sind,
- der Gemeinde für zukünftige Investitionen (wie Konversion, Neubaugebiet und Radweg nach Schweinfurt) dann die nötigen Finanzmittel fehlen und
- durch den Bau einer neuen Bücherei eine kulturelle Nutzung der Gadenanlage wegbricht.
Im Übrigen haben wir verspürt, dass große Teile der Bevölkerung nicht hinter dem Neubau einer Bücherei stehen, weil insbesondere die Kosten in keinem Verhältnis zur Nutzung stehen.
Unsere Ziele sind deshalb:
- Schnelle Verwirklichung des Neubaus von Kindergarten und der Kinderkrippe.
- Bau der neuen Räumlichkeiten für die Mittagbetreuung.
- Die Bücherei am bestehenden Standort zu erhalten und mit Augenmaß zu modernisieren und den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen. Dies können wir wie folgt erreichen:
- Modernisierung der Heizung und des Beleuchtungskonzeptes,
- Schaffung eines barrierefreien Zugangs,
- Erneuerung und Ergänzung der Innenausstattung,
- Lesungen und Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder können im gemeindlichen Veranstaltungsgaden in direkter Nachbarschaft zur Bücherei durchgeführt werden.
- Durch den Beibehalt der Bücherei in den Gaden soll der Innenort weiter attraktiv bleiben.
Wir lehnen dieses Bauvorhaben ab, da die Bücherei ihren Bildungsauftrag voll und ganz erfüllt und ihren Platz in der Mitte des Dorfes, eingebettet in die einmalige historische Gadenanlage, behalten soll. Hier ist die Bücherei von Jung und Alt unproblematisch zu erreichen.
Die Kosten der Gesamtmaßnahme für Kindergarten, Krippe und Mittagsbetreuung liegen bereits jetzt schon bei 4 Millionen Euro.
Wir lehnen diesen Antrag ab, weil ein schlüssiges Konzept und stichhaltige Argumente fehlen. Wir wollen vor allem keine funktionierende Bücherei zerstören aus Gründen, die für uns nicht stichhaltig und nachvollziehbar sind!
In namentlicher Abstimmung haben die Junge Liste und die CSU/FBL mit 8 zu 7 gegen die Stimmen der Freien Wähler und der SPD für den Planungsauftrag zum Büchereineubau gestimmt.
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen und Diskussionen zur Verfügung.
Für die Freien Wähler: Markus Vogel, Georg Huppmann, Monika Rödemer, Thomas Starek. info@freie-waehler-geldersheim.de
Für die SPD: Irmgard Pawlak (irmgard.pawlak@gmx.de) und Herbert Ziegler