Kategorien
Beiträge

Einladung zum FW-Treff am 2.Mai 2017

Freie Wähler Geldersheim
Einladung zum FW-Treff am 2.Mai 2017
Beginn 20.00 Uhr in der Schützenklause.

Aktuelle öffentliche Themen aus dem Gemeinderat werden diskutiert
u.a.  Kindergartenneubau, Erweiterung der Mittagsbetreuung sowie der Antrag der der Jungen Liste und der CSU/Freie Bürgerliste für eine neue Bücherei uvm.

Wir freuen uns über Euer Kommen..
Aktuelle öffentliche Themen aus dem Gemeinderat werden diskutiert
u.a.  Kindergartenneubau, Erweiterung der Mittagsbetreuung sowie der Antrag der der Jungen Liste und der CSU/Freie Bürgerliste für eine neue Bücherei uvm.

Wir freuen uns über Euer Kommen.

gez. Georg Huppmann, 1. Vorstand

Kategorien
Bücherei Bürgerbegehren Beiträge Kindergarten Mittagsbetreuung

Kindergarten – Kinderkrippe – Mittagsbetreuung – Bücherei

Gemeinsame Stellungnahme der Freien Wähler und der SPD Geldersheim

Kindergarten – Kinderkrippe – Mittagsbetreuung – Bücherei

In Geldersheim sind Kindergartenplätze derzeit sehr knapp. Grund ist der rasante Anstieg der Bevölkerung und der Geburtenzahlen. Die Gemeinde plant derzeit mit Hochdruck den Neubau eines Kindergartens mit 1 Regelgruppe und 2 Kleinkindgruppen auf dem Gelände vor der Grundschule. Aktuell wird die Planung um neue Räume für die Mittagsbetreuung erweitert.

In der Gemeinderatssitzung vom 06.04.2017 haben die Junge Liste sowie die CSU/Freie Bürgerliste den Antrag gestellt, diesen Planungsauftrag um die Errichtung einer Bibliothek zu erweitern. Die bisher von Manuela Schießer ehrenamtlich geführte kath. Bücherei sei nicht mehr zeitgemäß, nicht barrierefrei, zu klein und neue Medien können noch nicht genutzt werden.

Die Antragsteller stellen sich ein Gebäude vor, das 150 m² Ausstellungsfläche hat, dazu kämen ggf. noch sanitäre Anlagen und Verwaltungsräumlichkeiten sowie Lagermöglichkeiten. Baukosten konnten die Antragsteller noch nicht als Schätzwert nennen.

Wir sind gegen die Erweiterung des Bauvorhabens um eine Bücherei, weil wir befürchten, dass

  • die Gesamtkosten inkl. Ausstattung bei rd. 500.000,00 EUR liegen. (Jedoch befürchten wir weitere Kostensteigerungen.)
  • die Bücherei dann mit umfangreicheren Öffnungszeiten nicht mehr im Ehrenamt geführt werden kann und für die Gemeinde jährlich mindestens 40.000 Euro Personal- und Betriebskosten anfallen,
  • die Ausleihgebühren dann deutlich ansteigen müssten,
  • durch den Bau der Bücherei keine Erweiterungsmöglichkeiten für Schulräume oder Kindergartenplätze mehr vorhanden sind,
  • der Gemeinde für zukünftige Investitionen (wie Konversion, Neubaugebiet und Radweg nach Schweinfurt) dann die nötigen Finanzmittel fehlen und
  • durch den Bau einer neuen Bücherei eine kulturelle Nutzung der Gadenanlage wegbricht.

Im Übrigen haben wir verspürt, dass große Teile der Bevölkerung nicht hinter dem Neubau einer Bücherei stehen, weil insbesondere die Kosten in keinem Verhältnis zur Nutzung stehen.

Unsere Ziele sind deshalb:

  1. Schnelle Verwirklichung des Neubaus von Kindergarten und der Kinderkrippe.
  2. Bau der neuen Räumlichkeiten für die Mittagbetreuung.
  3. Die Bücherei am bestehenden Standort zu erhalten und mit Augenmaß zu modernisieren und den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen. Dies können wir wie folgt erreichen:
    1. Modernisierung der Heizung und des Beleuchtungskonzeptes,
    2. Schaffung eines barrierefreien Zugangs,
    3. Erneuerung und Ergänzung der Innenausstattung,
    4. Lesungen und Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder können im gemeindlichen Veranstaltungsgaden in direkter Nachbarschaft zur Bücherei durchgeführt werden.
  4. Durch den Beibehalt der Bücherei in den Gaden soll der Innenort weiter attraktiv bleiben.

Wir lehnen dieses Bauvorhaben ab, da die Bücherei ihren Bildungsauftrag voll und ganz erfüllt und ihren Platz in der Mitte des Dorfes, eingebettet in die einmalige historische Gadenanlage, behalten soll. Hier ist die Bücherei von Jung und Alt unproblematisch zu erreichen.

Die Kosten der Gesamtmaßnahme für Kindergarten, Krippe und Mittagsbetreuung liegen bereits jetzt schon bei 4 Millionen Euro.

Wir lehnen diesen Antrag ab, weil ein schlüssiges Konzept und stichhaltige Argumente fehlen. Wir wollen vor allem keine funktionierende Bücherei zerstören aus Gründen, die für uns nicht stichhaltig und nachvollziehbar sind!

In namentlicher Abstimmung haben die Junge Liste und die CSU/FBL mit 8 zu 7 gegen die Stimmen der Freien Wähler und der SPD für den Planungsauftrag zum Büchereineubau gestimmt.

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen und Diskussionen zur Verfügung.

Für die Freien Wähler: Markus Vogel, Georg Huppmann, Monika Rödemer, Thomas Starek. info@freie-waehler-geldersheim.de

Für die SPD: Irmgard Pawlak (irmgard.pawlak@gmx.de) und Herbert Ziegler

 

 

 

 

Kategorien
Beiträge

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder der Freien Wähler

hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung,

am Dienstag, den 6. Dezember 2016  um 19.30 Uhr in der Schützenklause.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

3. Bericht des 1. Vorsitzenden

4. Bericht des Kassiers

5. Bericht der Kassenrevisoren

6. Entlastung der Vorstandschaft

7. Termine, Wünsche, Anregungen, Sonstiges

Anträge müssen bis zum 1. Dezember schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden

Im Anschluss laden wir zur adventlichen Feier bei Glühwein und selbstgebackenen Plätzchen ein.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Gez. Georg Huppmann, 1. Vorsitzender

Kategorien
Beiträge Termine & Veranstaltungen

TTIP & CETA: Gefahr für Menschen, Tieren und Pflanzen

Felbinger: Freihandelsabkommen nicht zum Nachteile für Verbraucher, Kommunen und Landwirten

Geldersheim.
Einen Neustart bei den Freihandelsabkommen TTIP und CETA wollen die Freien Wähler. Die von der EU geplanten Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada sind für den Freie Wähler Landtagsabgeordneten Günther Felbinger in der bisherigen intransparenten Form nicht akzeptabel. „Wir sind nicht generell gegen Handelsabkommen, sondern sehen diese durchaus als notwendig an, doch nicht zum Preis der Absenkung unserer Verbraucherschutzstandards und der Lebensmittelsicherheit in Deutschland. Die Freihandelsabkommen sind eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen in Deutschland und ganz Europa. Wir Freien Wähler lehnen die Freihandelsabkommen ab und wollen den normalen Bürgern helfen, zu verstehen, was für ein gigantisches bürokratisches Monster auf sie zukommt“, erklärte Felbinger. Dafür brachte der Abgeordnete den Referenten für Europaangelegenheiten aus München zu einer Informationsveranstaltung nach Geldersheim mit. Dieser stellte gleich zu Beginn dar, dass er als wissenschaftlicher Berater nicht die Linie einer Partei vertrete, sondern zusammen mit den Zuhörern einen möglichst sachlichen Blick auf TTIP, CETA und TiSA werfen möchte. Nach einer Einführung in das Thema durch den Geldersheimer Bürgermeister Oliver Brust, ging es dann in den gut gefüllten Saal um Themen wie das Vor- und Nachsorgeprinzip, Investitionsgerichte, Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die kommunale Daseinsvorsorge. Wichtig waren dabei besonders die Unterschiede zwischen Europa und den USA, wenn ein Produkt in den Handel kommen soll. Während in Europa der Staat prüfe, ob ein Produkt gefährlich oder ungefährlich für die Verbraucher sei, mache dies in den USA das Unternehmen selbst, erklärte der Referent. Sollte sich in den Vereinigten Staaten ein Produkt dennoch als gefährlich erweisen, drohen hohe Schadensklagen, die es so in Europa nicht gibt. Mit TTIP und CETA würden sich die beiden Vorgehensweisen vermischen. „Damit droht Europa zu einer Spielwiese für amerikanische Unternehmen zu werden, da hierzulande keine geeigneten Haftungsregeln zur Gefahrenabwehr möglicher schädlicher Produkte vorhanden oder geplant sind“, so die Schlussfolgerung Felbingers.

Über kurz oder lang werde sich so Europa gezwungen sehen von seinem Vorsorgeprinzip abzuweichen und müsse dann die Prüfung der Produkte in die Hand der Unternehmen legen, mahnte er. Damit verletze man das Grundgesetz, wo in Artikel 20a die Schutzpflicht für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen durch den Staat auch für die künftigen Generationen festgelegt sei. Dies bestätige auch ein von den Freien Wählern beauftragtes Gutachten des Juristen Prof. Andreas Fisahn von der Universität Bielefeld. Felbinger lehnt die Abkehr vom Vorsorgeprinzip vollends ab: „Wir Politiker stehen in der Verantwortung Schaden vom Volk abzuwenden. Wenn wir, wie CDU/CSU und nun auch die SPD, einen solchem Abkommen zustimmen, zerstören wir Deutschland und Europa, wie wir es kennen, für die Interessen von Großkonzernen. Wir Freien Wähler werden weiter die Interessen des Mittelstands, der Kommunen und der Landwirte vertreten und können ganz klar sagen, dass mit uns ein solches Abkommen nicht kommen wird.“ Noch dazu sei gar nicht sicher, ob die Freihandelsabkommen wirklich zu einem erhöhten Wirtschaftswachstum und zu mehr Arbeitsplätzen führen. „Klar ist derzeit nur, dass TTIP und CETA massive Nachteile für die europäischen Verbraucher, Kommunen und Landwirte beinhalten. Deshalb haben wir Freie Wähler den Weg einer Volksbefragung eingeschlagen. Denn die Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit haben darüber abzustimmen, ob sie die Abkommen haben wollen oder nicht. Das verstehen wir unter einer Demokratie. Da brauchen wir nicht eine Regierung, die uns einen riesigen Hut überstülpt und passt schon schreit“, forderte Felbinger.

Bild: Oliver Brust, Karl Ilgenfritz, Günther Felbinger ( v. l. n. r. )

Pressekontakt:

Der Pressereferent des Landtagsabgeordneten Günther Felbinger

Michael Bock – Kirchplatz 9 – 97753 Karlstadt

Tel.: 09353-983010 Mobil: 0176-87677840

buergerbuero@guenther-felbinger.de

Kategorien
Beiträge

Ausflug nach Michelstadt

Unser
Vereinsausflug führte uns im vollbesetzten Bus über das Maintal ab
Wertheim nach Michelstadt im Odenwald. Dort konnten wir bei einer
Stadtführung die imposante Fachwerkstadt Michelstadt erleben. Am Nachmittag
besuchten wir noch die Abteikirche in Amorbach. Es handelt sich um eine fast
vollständig erhaltene Barockkirche, die seit der Säkularisation 1803 als
evangelische Schloßkirche der Fürsten zu Leiningen genutzt wird. Am Abend
kehrten wir in der Distelhäuser Brauerei in Distelhausen ein. Vielen Dank an
Georg Huppmann, der die Fahrt organisiert hat. 

Gez. Die Vorstandschaft
Kategorien
Beiträge

Infoveranstaltung zum Thema TTIP / CETA Freihandelsabkommen am 21.09.2016 in Geldersheim

Liebe Freie Wähler und interessierte Mitbürger

Die Freihandelsabkommen TTIP/CETA werden auf uns alle, die Bürgerinnen und
Bürger, die Kommunen, das Handwerk, den Mittelstand und die Landwirtschaft
weitreichende Auswirkungen haben. Unter anderem ist die Aufweichung unserer
Standards in vielen Lebensbereichen (Umwelt, Soziales, Verbraucherschutz,
Kultur, Bildung, Gesundheit, Trinkwasserverordnung etc.) zu befürchten.

Wir laden im Rahmen der Reihe "Fraktion unterwegs" von der Landtagsfraktion
der Freien Wähler in Bayern zu einer Infoveranstaltung zum Thema TTIP/CETA
Freihandelsabkommen um 19.00 Uhr ins Geldersheimer Feuerwehrhaus ein. Als
Referenten zu diesem Thema mit anschließender Diskussion konnten wir Herrn
Karl Ilgenfritz Referent für Europaangelegenheiten (FW Landtagsfraktion) und
Herrn Günther Felbinger (Mitglied des Bayrischen Landtags) gewinnen. Wir
freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.  


Am 21. September 2016
um 19:00 Uhr
im Feuerwehrhaus in Geldersheim, Schweinfurter Straße 4


Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Freie Wähler Geldersheim
Georg Huppmann
1. Vorsitzender
Kategorien
Beiträge

Ausflug am 17. September 2016 nach Michelstadt

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Freien Wähler,

hiermit lade ich Euch herzlich zu unserem Vereinsausflug am 17.September
2016 nach Michelstadt in den Odenwald ein. Abfahrt um 08:30 Uhr am
Marktplatz. Wir fahren über die A7/A3 bis zur Abfahrt Wertheim bis
Miltenberg den Main entlang durch den Odenwald bis Michelstadt. Dort haben
wir eine Stadtführung von ca. 1 Std. bevor wir im Gasthof „Zum Grünen Baum“
zu Mittag essen. Um ca. 14:00 Uhr fahren wir weiter nach Amorbach und
besichtigen dort die Abteikirche (Eintritt 2,50 Euro) mit anschließender
Kaffeepause in Amorbach. Danach geht es um ca. 17:00 Uhr weiter nach
Distelhausen in die „Alte Füllerei“ wo wir den Tag ausklingen lassen bevor
wir um ca. 20:00 Uhr wieder die Heimreise über die A81 antreten. Der
Fahrpreis beträgt 12,00 Euro zzgl. die Stadtführung in Michelstadt und zzgl.
Eintritt in die Abteikirche.

Anmeldung bei: Georg Huppmann 09721-801606 oder Monika Rödemer 09721-85348
oder mailto:info@freie-waehler-geldersheim.de

Wir freuen uns auf Euch!

Mit freundlichen Grüßen
Georg Huppmann
1. Vorsitzender

Kategorien
Beiträge

Kabarett mit Fredi Breunig 21.10.2016

21.10.2016 – „Wallich nedd!“  – Kabarettabend mit Fredi Breunig

Liebe Kabarettfreunde,

am 21.10.2016 kommt Fredi Breunig aus Salz in der Rhön zu uns in den Fränkischen Hof nach Geldersheim. Wir freuen uns auf sein neues Programm „Wallich nedd!“. Vor zwei Jahren hat er uns mit „Döff dos dos?“ bereits begeistert.

Sichern Sie sich bald Ihre Karten. Die Karten sind bei Georg Huppmann, Mühlgasse 7, Tel. 801606 oder Mail: info@freie-waehler-geldersheim.de

VVK:               10,– €

Abendkasse:   12,– €

 

Über Fredi Breunig findet man auf seiner Homepage:

Geboren wie jeder Mensch – 1959 als erster und einziger Sohn der ehrbaren Eheleute Maria und Helmut Breunig aus Großeibstadt im heutigen Landkreis Rhön-Grabfeld. Maria, tüchtige, herzensgute Hausfrau und Mutter, Helmut humorvoller und treusorgender Vater, Bierbrauer von Beruf. Als Sohn der beiden Ur-Größeneuschter aufgewachsen mit zwei Schwestern im Dorfwirtshaus von Oma Klara und Opa Max in Großeibstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld. Was sollte da schon anderes herauskommen als ein Vollbluthumorist, der vom Ministrieren, der Kirmespredigt, dem Musik- und Theaterspielen bis zum Fußball und der „Fosenocht“ (viele herzliche Grüße an dieser Stelle an meinen langjährigen Freund und Faschingskollegen Martin Wachenbrönner aus Aubstadt, kongenialer Partner von mir bei „Gotthold & Eustach“!) alles aktiv und hautnah erlebt hat, was ein typisches unterfränkisches Dorf zu bieten hat. So etwas prägt, ich weiß, wo ich herkomme und habe Land und Leute in Franken kennen und lieben gelernt. Und irgendwann muss das alles raus und ich will erzählen, wie ich das alles empfinde und im Vergleich mit der großen weiten Welt, wie ich sie im Beruf erleben darf, einordne.

Kategorien
Beiträge

Kabarettabend 21.10.16 der Freien Wähler mit Fredi Breunig

„Fredi Breunig“, Programm „Wallich nedd!“ – http://www.fredi-breunig.de

Freitag, 21. Oktober 2016
Geldersheim
im Fränkischen Hof
Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr
Veranstalter: Freie Wähler Geldersheim

Karten erhältlich bei:
Tel. 09721/80 16 06
E-Mail: info@freie-waehler-geldersheim.de

VVK: 10,– €
Abendkasse: 12,– €

****

Danke und Gruß

Ollie

Kategorien
Beiträge

Ausflug am 17. September 2016 nach Michelstadt

DSC04079Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Freien Wähler,

hiermit lade ich Euch herzlich zu unserem Vereinsausflug am 17.September 2016 nach Michelstadt in den Odenwald ein. Abfahrt um 08:30 Uhr am Marktplatz. Wir fahren über die A7/A3 bis zur Abfahrt Wertheim bis Miltenberg den Main entlang durch den Odenwald bis Michelstadt. Dort haben wir eine Stadtführung von ca. 1 Std. bevor wir im Gasthof „Zum Grünen Baum“ zu Mittag essen. Um ca. 14:00 Uhr fahren wir weiter nach Amorbach und besichtigen dort die Abteikirche (Eintritt 2,50 Euro) mit anschließender Kaffeepause in Amorbach. Danach geht es um ca. 17:00 Uhr weiter nach Distelhausen in die „Alte Füllerei“ wo wir den Tag ausklingen lassen bevor wir um ca. 20:00 Uhr wieder die Heimreise über die A81 antreten. Der Fahrpreis beträgt 12,00 Euro zzgl. die Stadtführung in Michelstadt und zzgl. Eintritt in die Abteikirche.

Anmeldung bei: Georg Huppmann 09721-801606 oder Monika Rödemer 09721-85348 oder mailto:info@freie-waehler-geldersheim.de

Wir freuen uns auf Euch!

Mit freundlichen Grüßen
Georg Huppmann
1. Vorsitzender