Kategorien
Termine & Veranstaltungen

06.12.2022 FW-Treff mit Adventsfeier

Hallo liebe Freie Wähler/-innen und Freunde/-innen,

wir möchten Euch herzlich zu unserem Treff im Advent bei Glühwein und Plätzchen (können gerne mitgebracht werden)

am Dienstag, den 06.12.2022 um 19:30 Uhr

in der Schützenklause einladen.

Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen.

Die Vorstandschaft

Kategorien
Baugebiet Bürgerbegehren Beiträge Neues

Bürgerbegehren zur Bebauung des ehemaligen Gärtnereigeländes

Liebe Geldersheimer Bürgerinnen und Bürger,

ein Investor plant auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Schemmel neue moderne Wohnungen, ein Ärztehaus und ein Altenheim zu errichten. Wir Freien Wähler freuen uns über die Initiative einiger Bürger, über ein Bürgerbegehren die Mitbestimmung der Geldersheimer Wählerinnen und Wähler darüber, wie das Gelände bebaut werden soll und wie die Parkplatzsituation geregelt werden soll, einzufordern. Insbesondere die Gebäudehöhen sollen sich in die Umgebung einfügen.

Hier ein Auszug:

Sind Sie dafür, dass auf dem ehemaligen Gärtnereigelände*

  • neue Wohnungen, ein Ärztehaus und ein Altenheim entstehen und
  • sind Sie dafür, dass die Gebäude maximal 2 Vollgeschosse plus 1 Dachgeschoss (z.B. Penthouse-Geschoss) haben und
  • sind Sie dafür, dass mindestens die für die entstehenden Wohneinheiten, das Ärztehaus und das Altenheim die nach der Stellplatzverordnung der Gemeinde Geldersheim (in der Fassung vom 05.12.1997) notwendigen Stellplätze auf dem Grundstück des Investors bereitgestellt werden?

Begründung:

Geldersheim ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde. Unsere Bürger*innen kennen sich in der Regel noch und engagieren sich für die Dorfgemeinschaft. Wir wollen unser Dorf insbesondere für unsere Bürgerinnen und Bürger behutsam weiterentwickeln. Die ärztliche Versorgung und menschenwürdige Unterbringung und Betreuung im Alter ist wichtig für die Daseinsvorsorge in unserem Ort. Wir begrüßen die bauliche Entwicklung des ehemaligen Gärtnereigeländes, wir fordern jedoch, dass die Art der Bebauung sich in unser Dorfbild einfügt. Das in der Gemeinderatsitzung vom 26.07.2022 beschlossene Bebauungskonzept halten wir für grundsätzlich interessant. Wir verschließen uns auch nicht einer modernen Bauweise, aber insbesondere die Gebäudehöhen oder die Gebäudelängen sollen sich in unser Dorfbild einpassen.  

Bei Interesse an diesem Thema wenden Sie sich bitte an die Vertreter des Bürgerbegehrens:

  1. Michael Pfaff, Ottonenstraße 9, 97505 Geldersheim; Stellvertreter: Thomas Starek, Ottonenstraße 7, 97505 Geldersheim
  2. Matthias Hümmer, Ottonenstraße 1, 97505 Geldersheim; Stellvertreter: Christoph Hammer, Euerbacher Weg 3, 97505 Geldersheim
  3. Andreas Klement, Frankenstraße 50, 97505 Geldersheim; Stellvertreter: Thomas Hübner, An der Schießmauer 9, 97505 Geldersheim

Dort können Sie sich auch in die Listen eintragen.

Kategorien
Beiträge

Einladung zur Jahreshauptversammlung 20.09.2022

Liebe Mitglieder der Freien Wähler,

hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen,

am Dienstag den 20. September 2022 um 20:00 Uhr in der Schützenklause.

Tagesordnung:

1.       Begrüβung

2.       Verlesen des Protokolls der letzten Jahresversammlung

3.       Bericht des 1. Vorsitzenden

4.       Bericht des Kassiers

5.       Bericht der Kassenrevisoren

6.       Entlastung der Vorstandschaft

7.       Bildung eines Wahlausschusses

8.       Neuwahl

9.       Termine, Sonstiges, Wünsche, Anregungen

Im Anschluss gemütliches Beisammensein.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Huppmann, 1. Vorsitzender

Kategorien
Kommunalwahl 2020 Presse

Danke

Liebe Geldersheimer,

bewusst haben wir uns in den letzten Wochen zurückgehalten, denn es ging um den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Dafür werden sich die Gemeinderäte der Freien Wähler in den nächsten 6 Jahren, wie gewohnt, mit aller Kraft einsetzen.

Wir, die Freien Wähler, bedanken uns ganz herzlich für Ihr überwältigendes Vertrauen. Ihr Votum hat uns zur stärksten Fraktion gemacht. Sie nehmen uns damit in die Pflicht. Wir werden deshalb mit viel Elan und Schwung für unsere Gemeinde arbeiten!

Sie können sich auf uns verlassen!

Christoph Hammer, Thomas Hübner, Thomas Schmitt, Thomas Starek und Markus Vogel

Kategorien
Kommunalwahl 2020

Abschied als 1. Bürgermeister

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit dem 30.04.2020 geht meine Amtszeit als 1. Bürgermeister der Gemeinde Geldersheim zu Ende. Die 6 Jahre als Bürgermeister waren für mich eine besondere Zeit und ich möchte mich heute bei Ihnen für die vielen positiven Begegnungen in dieser Zeit bedanken.

Im Rückblick bin ich stolz auf das Erreichte und zuversichtlich, dass die begonnenen Projekte vollendet werden. Hier freue ich mich nicht nur auf neue Kindergartenplätze und die neue Leichenhalle, sondern auch auf die neue Bürgerbuslinie, die Herr Metz ab Herbst 2020 installieren will. Hier sollen am Vormittag drei Touren und am Nachmittag eine Tour mit zahlreichen Haltestellen im Dorf und in der Siedlung die Bürgerinnen und Bürger mit einem Kleinbus an Schweinfurt und insbesondere an die Einkaufsmöglichkeiten am Bergl anbinden, wo neben den einschlägigen Lebensmittel- und Drogeriemärkten auch Apotheken und Fachärzte zu erreichen sind. Und das zusätzlich zum vorhandenen Busangebot. So ist es geplant – was durch Corona noch passiert, weiß ich leider nicht.

Im Bereich der Konversion der ehemaligen Militärfläche Conn Barracks sind wichtige Meilensteine auf den Weg gebracht. Die Ausgleichvereinbarung bzgl. der zukünftig erwarteten Steuereinnahmen und deren Verteilung im Zweckverband ist geregelt. Ein Benachteiligung Geldersheims ist abgewendet. Mit der BIMA laufen die Verhandlungen über den Kaufpreis. Gut Ding will Weile haben. Bei einem Projekt, das zahlreiche Millionen Euro kosten wird, wären wir Geldersheimer überfordert und ich freue mich über die bisher gute Zusammenarbeit mit den drei weiteren Zweckverbandspartnern Gemeinde Niederwerrn, Stadt Schweinfurt und dem Landkreis Schweinfurt.

Wenn ich zurück denke bin ich besonders stolz, auf unsere Dorfgemeinschaft. Geldersheim ist nicht nur ein Wohnort, sondern auch Heimat für seine Bewohner. Hier kann man sich wohl und zuhause fühlen. Mir war es immer wichtig, Geldersheim als liebens- und lebenswert zu gestalten. Und so habe ich mich gefreut, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 2014-2016 beim Bezirks-, Landes- und Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ intensiv beteiligt haben und sich und uns von der besten Seite präsentiert haben. Und wir hatten Erfolg. Ganz besonders intensiv kann man die Dorfgemeinschaft bei uns spüren am von mir seit 2014 initiierten und bereits 6 mal durchgeführten Bürgerfrühstück in der Dorfmitte am ersten oder zweiten Septemberwochenende oder beim gemeinsamen Weihnachtsliedersingen an der Torbogenkrippe im Untertor 2017-2019.

Im Gemeinderat war die Arbeit nicht immer leicht, aber dennoch habe ich mich immer um einen konstruktiven Stil und um Ausgleich zwischen teils widerstrebenden Fraktionen bemüht. Im Gemeinderat ging und geht es um unsere Dorfgemeinschaft und darauf kommt es an. Für die neue Amtszeit ab 01.05.2020 habe ich mein Gemeinderatsmandat nicht angenommen. Es ist jetzt wichtig, dass der neue Gemeinderat frisch ans Werk geht. Hier soll zukünftig wieder konstruktiv gearbeitet werden, mit neuen Ideen und einem sicherlich ganz neuen Führungsstil durch den neuen Bürgermeister – unterstützt durch seinen Geschäftsleiter und die Verwaltung. Vor diesem Hintergrund bitte ich um Verständnis für meine Entscheidung. Gleichwohl möchte ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken. Danken möchte ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und im Bauhof. Ebenfalls danke ich den Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, insbesondere den scheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten: Frau 2. Bürgermeisterin Annemarie Schuler, Frau Monika Rödemer, Herrn Georg Huppmann, Herrn Erich Hemmerich und Herrn Alfred Sahlender.

Des Weiteren danke ich den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geldersheim, den Akteuren des Kindergartens, der Mittagsbetreuung und der Grundschule, Herrn Pfarrer Grzibek, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Altenheims, dem Team der Bücherei und allen Vertretern der Ortsvereine für die gute Zusammenarbeit.

Der Gemeinde Geldersheim und Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger wünsche ich für die Zukunft alles Gute und gerade in diesen Tagen, dass Sie gesund bleiben.

Ihr Oliver Brust

 

  1. Bürgermeister

 

Kategorien
Kommunalwahl 2020

Ergebnis der Kommunalwahl 2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Geldersheim hat bei der Kommunalwahl am 15.03.2020 die Freien Wähler mit 5 Sitzen zur stärksten Fraktion im Gemeinderat gemacht. Leider aber konnten wir den Bürgemeisterplatz nicht wieder sichern, so dass trotz des guten Wahlergebnisses die CSU wieder zusammen mit ihrer zweiten Liste der sog. „Jungen Liste“ die Mehrheit behalten hat. Schade, aber das ist Demokratie.

Die Sitze im Gemeinderat verteilen sich ab 01.05.2020 wie folgt:

5 Sitze Freie Wähler
4 Sitze CSU/Freie Bürgerliste
3 Sitze Junge Liste
2 Sitze SPD
+ 1. Bgm. Thomas Hemmerich (CSU/Junge Liste)
= 15 Stimmen im Gemeinderat

Unsere 5 Gemeinderäte für die neue Amtszeit ab 01.05.2020 sind: Thomas Starek, Markus Vogel, Thomas Hübner (neu), Christoph Hammer (neu) und Thomas Schmitt (neu). Unser Bürgermeister Oliver Brust muss zum 30.04.2020 sein Amt abgeben. Oliver Brust hat gleichzeitig für den Gemeinderat kandidiert. Er entschied sich jedoch die Wahl nicht anzunehmen, daher rutschte Thomas Schmitt als Gemeinderat nach.

Aus dem Gremium scheiden mit Monika Rödemer und Georg Huppmann zwei verdiente Gemeinderäte nach vier Wahlperioden aus dem Gremium aus. Sie haben fast ein viertel Jahrhundert die Belange Geldersheims mitgestaltet. Ihnen drücken wir unseren ausdrücklichen Dank und Anerkennung aus. In der letzten Gemeinderatssitzung am 23.04.2020 wurden sie von Bgm. Oliver Brust verabschiedet.

Danken möchten wir auch unseren treuen Wählerinnen und Wählern und den Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Kommunalwahl engagiert haben.

Nach der Corona-Sperrzeit wollen wir auch wieder zu unseren FW-Stammtisch-Veranstaltungen einladen, bei denen wir mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, über die aktuelle Politik im Rathaus diskutieren wollen.

Bis dahin – bleiben Sie gesund!

Ihre Freien Wähler Geldersheim.

Kategorien
Kommunalwahl 2020

Bürgermeisterwahl am 15.03.2020 – Die Mainpost hat die Kandidaten interviewt

Hier können Sie das Video der Mainpost mit unserem Bürgermeisterkandidaten Oliver Brust anschauen:

 

Hier finden Sie das Video mit dem Gegenkandidaten Thomas Hemmerich:

Kategorien
Termine & Veranstaltungen

25-jähriges Jubiläum der Freien Wähler Geldersheim

Mit einem zünftigen Wirtshaussingen im Fränkischen Hof haben wir unser 25-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert. Unsere Gründungsmitglieder Ruth-Hanna und Lutz Gube, Roland und Christa Vogel, Alfons und Margot Pfeuffer sowie Annemie und Wilfried Brust wurden geehrt. Außerdem wurden Wilfried Brust und Lutz Gube zu Ehrenmitgliedern ernannt. Als stellvertretender Landrat überbrachte Peter Seifert Grüße und Bettina Bärmann, die Niederwerrner Bürgermeisterin, gratulierte den Geldersheimer Freien Wählern zum 25-jährigen Jubiläum. Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch unseres FW-Kreisvorsitzenden Edwin Hußlein und vielen FW-Kreistagsmitgliedern und -Kandidaten sowie des 2. Bürgermeisters vom Markt Werneck Stephan Schäflein sowie des Kreisheimatpflegers Guido Spahn.

Wolfgang Müller aus Eckartshausen sorgte mit seinem Akkordeon für die musikalische Gestaltung des Wirtshaussingens. Unsere zahlreichen Gäste hatten großen Spaß beim gemeinsamen Singen.

Kategorien
Termine & Veranstaltungen

Einladung zum 25-jährigen Jubiläum am 20.09.2019

Die Geldersheimer Freien Wähler laden herzlich zu ihrem 25-jährigen Jubiläum in den Fränkischen Hof ein. Wir wollen keinen Abend mit großen Festreden veranstalten, sondern alle Mitglieder und Freunde zum gemütlichen Zusammensein und Wirtshaussingen einladen. Es spielt Wolfgang Müller aus Eckartshausen. Freitag, 20.09.2019, 20.00 Uhr in der Gaststätte vom Fränkischen Hof. Bitte um Rückmeldung bei Georg Huppmann 09721/801606 oder Mail mailto:georghuppmann@gmx.de.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Huppmann
1. Vors.

 

Kategorien
Beiträge

Gegen Stromtrasse Südlink!

Werte Bürgerinnen und Bürger,

auch durch unsere Gemarkung soll die erdverkabelte Stromtrasse Südlink verlegt werden.
Sog. „Vorhaben 3“ (Brunsbüttel-Großgartach) und „Vorhaben 4“ (Wilster-Grafenrheinfeld) bilden gemeinsam das Vorhaben SuedLink. Teilweise werden Abschnitte der Vorhaben gemeinsam als „Stammstrecke“ geplant.
Sie haben bis 24.06.2019 (Eingang bei der Bundesnetzagentur) die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben bzw. Einwendungen zu machen. Die Bürgerinitiative „Bergrheinfeld sagt Nein“ hat auf ihrer Homepage dazu Mustertexte formuliert: http://bergrheinfeld-sagt-nein.de/2019/05/19/test/. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwendungen auch frei fromulieren.
Die Einwendungen müssen innerhalb der festgesetzten Fristen bei der BNetzA eingereicht werden. Entweder über das Onlineformular der BNetzA http://www.netzausbau.de, über die E-Mailadresse v3v4d@bnetza.de oder auch schriftlich (Bundesnetzagentur, Referat 804, Postfach 8001, 53105 Bonn). Weitere Infos über: 0800 638 9 638 (kostenfrei; Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-14 Uhr)
Wichtig: Nur wer eine Einwendung an die Bundesnetzagentur richtet, ist zur Teilnahme am anschließenden Erörterungstermin berechtigt.

gez.
Die Vorstandschaft der Freien Wähler Geldersheim